Das Protokoll der erweiterten Vorstandssitzung vom 24.06.2022.




Sommertreffen des SV der Gimpeltaubenzüchter von 1910
vom 24.06. - 26.06.2022 in
Bad-Dürkheim

 

Nachdem wir im letzten Jahr in nördlichen Gefilden uns zum Sommertreffen trafen, nämlich auf der Insel Rügen, verschlug es uns in diesem Jahr wieder auf das Festland.
Unser erster Vorsitzender Hubert Blim, nebst seiner leiben Frau Birgit, hatten uns eingeladen die Pfalz etwas näher kennenzulernen. Mit was verbindet man die Pfalz, sprich Bad Dürkheim – auf jeden Fall mit dem Dürkheimer Riesenfaß und auf jeden Fall natürlich auch mit Wein. Wenn man entsprechende Aussicht hatte, Weinanbau soweit das Auge reicht.




















Aber wer hätte gedacht das die Pfalz etwas grundsätzliches bezüglich Deutschlands Demokratie zu bieten hat. Aber nun doch erst einmal der Reihe nach.

Zweifellos hatten wir ein interessantes Wochenende vor uns, Hubert hatte uns nicht zu viel angekündigt, wenig war es allerdings auch nicht.
Wie bei unseren Sommertreffen fast schon üblich machten einige Zuchtfreunde gleich einen kleinen Urlaub daraus und reisten bereits einige Tage früher an. Das macht sich insbesondere gut wenn man recht viele Kilometer zu bewältigen hat und es sich gönnt alles etwas entspannter anzugehen. Am Freitag reisten dann doch die meisten Gäste an und es ging auch gleich zur Sache. 

Unser erster Vorsitzender und Organisator des Treffens, Hubert Blim, heißt uns herzlich Willkommen.


Nach Begrüßung, einchecken und kleiner Stärkung rief der erste Vorsitzende auch schon zur erweitertet Vorstandsitzung. Die bevorstehende JHV des VDT war genau so Thema wie unsere kommende HSS, aber auch Veränderungen der Stellenbesetzung im Vorstand des SV waren zu besprechen. Recht angeregt wurde diskutiert bezüglich der HSS für die kommenden Jahre, der Hintergrund ist das immer weniger Zfrd. noch weite Strecken fahren können. Das Alter fordert auch bei uns im SV seinen Tribut. Auch wenn die ein oder andere Frage nicht zu 100% geklärt werden konnte, so wurde der ein oder andere Punkt durch die Anwesenden aufgegriffen um diese zeitnah zu beantworten
Am Abend dann gemütliches Beisammensein, immer wieder mit der schönste Teil dieser Veranstaltungen. 



Am Samstag war Geschichte angesagt, um kurz nach 09:00 Uhr bestiegen wir den Bus und die Fahrt führte uns zum „Hambacher Schloss“. Und hier sind wir auch schon am Ort der Grundsteinlegung für die Demokratie in Deutschland. Was fand nun auf dem hambacher Schloss statt – das „Hambacher Fest“. Hier trafen sich im Mai 1839 bürgerliche Oppositionelle und stellten die Forderungen nach „nationaler Einheit, Freiheit und Volkssouveränität“. Für die heutige Zeit gibt es es kein aktuelleres Thema.



Am Nachmittag gab es dann leichtere Kost, die Weinprobe im Weingut „Fitz-Ritter“ stand auf dem Programm. Die Geschmacksnerven wurden gekitzelt und die Zunge etwas lockerer. Die Stimmung war bestens. Weinkenner oder -liebhaber fanden hier den ein oder anderen Wein der ihnen zusagte oder aber auch nicht. Gott sei Dank sind die Geschmäcker verschieden, so dass die Winzer keine Not haben all ihre Produkte an den Mann, bzw. die Frau zu bringen.













Wir sind in der Pfalz - eine Weinprobe ist da wohl Pflicht.

Doch vorher ein Rundgang durch den Park.


Nachdem sich alle aklimatisiert und ein wenig frisch gemacht hatten trafen wir uns zu Züchterabend im Hotel. Genau wie am Vorabend hatte der gemeinsame Plausch Vorrang und man konnte vom anderen nicht genug erfahren was so im letzten Jahr alles geschehen oder eben auch nicht geschehen ist.

Lustig war es auch. Oder zeigte doch die Weinprobe ihre Wirkung?


Bei dieser Gelegenheit ließen es sich unser erster Kassierer Karl-Friedrich Koppe und auch der erste Schriftführer Siegfried Felter nicht nehmen danke zusagen. Dankeschön an Birgit und Hubert Blim für die Organisation und Ausrichtung unseres Sommertreffen in Bad Dürkheim im Namen aller anwesenden Gäste. 


Euch nun etwas Entspannung, vielleicht bei einem Gläschen des überbrachten Weipräsentes. Petrus hatte es auch gut mit uns gemeint und wir werden uns sehr gern an Eure Gastfreundschaft erinnern.


                                                   jw


Unser Domizil für das Wochenende, unmittelbar an der Saline.


        ***************************************************************************************